Entlastung. Bei vielen Vereinen stehen regelmäßig im ersten Halbjahr eines Jahres die ordentlichen Mitgliederversammlungen an, in denen der Vorstand über das vergangene (Geschäfts-)Jahr Rechenschaft ablegt, maßgebliche Entscheidungen für das laufende Jahr getroffen werden und vor allem auch Wahlen für Vorstands- und andere Vereinsämter durchgeführt werden müssen. Auf der Mitgliederversammlung des Vereins „Kindernothilfe Neuburg e. V.“ gab es Ärger. Im Umkehrschluss bedeutet das aber nicht, dass diese Ansprüche zwingend bestehen. Nicht entlastete Vorstandsmitglieder sind aber nicht wehrlos. Der zweite Vorsitzende bleibt dann, wenn die Mitgliederversammlung diesen Vorschlag annimmt, bei der Entlastung außen vor. Hierüber ist ein gesonderter Bericht zu fertigen. Die Mitglieder beschließen mehrheitlich, diesem Antrag zu folgen. Warum sollte ein Vorstand freiwillig auf diese Freistellung von der Haftung verzichten? Wie gehen wir bei einer Entlastung eigentlich richtig vor? Trotz Nicht-Entlastung kann ein Vereinsvorstand im Amt bleiben oder wiedergewählt werden. Die Entlastung kann aber noch weiter untergliedert werden: Die Mitgliederversammlung kann – z. Die Kassenprüfung ist die Verwirklichung des Vier-Augen-Prinzips beim Kassierer. Herr Pahl formuliert den Antrag auf Entlastung wie folgt: Antrag: Die Kassenprüfer Erhard Stürzebecher und Die Mitgliederversammlung entlastet den Vorstand für das Geschäftsjahr 2001. Aus Gründen der Funktionstrennung dürfen die Aufgaben des Kassierers und Kassenprüfers nicht von derselben Person wahrgenommen werden. Wird ein Vereinsvorstand entlastet, bedeutet das, dass die Mitgliederversammlung den Vorstand und seine Mitglieder von Schadensersatz- und Bereicherungsforderungen freispricht – zum Beispiel, wenn Gelder falsch eingesetzt bzw. Â, Wurde ein mehrgliedriger Vorstand bestellt, ist sowohl eine Gesamt- als auch eine Einzelentlastung möglich. B. durch den Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden, den Kassenbericht usw.) Hinsichtlich der Mehrheitserfordernisse kommt es ebenfalls auf die Satzungsregelung an. Die Kassenführung ist vorbildlich und perfekt in allen Bereichen. Mit dem Einsatz der Prüfungsschemas für die Kassenprüfung im Verein entsteht ein Kassenprüfungsbericht, der sich auf mindestens 40 einzelne Prüfungspunkte abstützt. die zurückliegenden Jahre zu all den Punkten aus der Haftung entlassen, die der Mitgliederversammlung bekannt gemacht wurden (z. Gängige Praxis ist es, dass nach dem Verlesen des Rechenschafts- und Kassenberichtes, die Kassenprüfer ihren Prüfbericht geben und dann der Mitgliederversammlung vorschlagen, den Vorstand zu entlasten oder aber auch nicht bzw. Einzelne Vorstandsmitglieder können entlastet werden – bei anderen kann die Mitgliederversammlung eine Entlastung verweigern. Vor der Beschlussfassung kommt es zu einer heftigen und kontroversen Aussprache über den Rechenschaftsbericht. Ein wegen Unstimmigkeiten mit dem Vorstand ausgeschiedener ehrenamtlicher Mitarbeiter warf dem Vorsitzenden vor, die Einnahmen aus dem Karnevalskostümverkauf nicht ordnungsgemäß angegeben und in die eigene Tasche gesteckt zu haben. Bericht zur Lage des Vereins bezeichnet. Aber auch das ändert nichts daran: Entlastung wird Ihnen die Mitgliederversammlung nur dann erteilen, wenn sie der Meinung ist, dass Ihre Geschäftsführung einwandfrei war. Dann wird meist von einem Mitglied die „Entlastung des Vorstands“ beantragt und hierüber abgestimmt. Vorsitzende, der Geschäftsführer und der Kassenführer werden für die Dauer von drei Jahren gewählt. Für den Fall, dass die Satzung dazu keine Regelung trifft, entscheidet darüber die Mitgliederversammlung durch Mehrheitsbeschluss. Mehr noch: Sie behält sich damit vor, eventuell bestehende Schadenersatzansprüche später beim Vorstand geltend zu machen – solange sie bei dem Beschluss über die Entlastungsverweigerung nicht ausdrücklich darauf verzichten. Wenn nun der 2. Wurde der Vorstand im Rahmen der Mitarbeiterversammlung entlastet, ist das wie ein negatives Schuldeingeständnis (§ 397 BGB). Startseite. In unserem Verein wird in der nächsten Versammlung ein neuer erster Vorstand gewählt. Liegt ein solcher Verzicht nicht vor, müssen die nicht betroffenen Vorstandsmitglieder beziehungsweise die Mitglieder des Nachfolgevorstandes die Ansprüche verfolgen und notfalls auch gerichtlich durchsetzen. Findet für jedes Vorstandsmitglied eine eigene Abstimmung zur Entlastung statt, dürfen die nicht betroffenen Vorstandsmitglieder nur dann daran teilnehmen, wenn ein gemeinschaftlicher Verantwortungsbereich bestanden hat. Schränkt der Vorstand seinen Entlastungsantrag nicht ein, sondern beharrt auf vollständiger Entlastung, handelt die Mitgliederversammlung nur konsequent, wenn sie die Entlastung verweigert. Denn: Wenn der Vorstand durch die Mitgliederversammlung entlastet wird, sprechen die Mitglieder damit ihr Einverständnis aus, mit der Art und Weise seiner Geschäftsführung einverstanden zu sein. Grundsätzlich wäre eine regelmäßige Kassenprüfung im Verein theoretisch entbehrlich. Nichtentlastung aber keinen Einfluss. Hier muss zunächst auch der konkrete Auftrag an die Kassenprüfer gesehen werden und ob dieser geeignet ist, umfassend über die Tätigkeit des gesamten Vorstands zu informieren.Â, Mit der Entlastung erklären die Mitglieder, dass sie darauf verzichten, gegenüber dem Vorstand Regressansprüche geltend zu machen. Wenn Sie als Vorstand durch einen Beschluss der Mitgliederversammlung entlastet werden, handelt es sich um ein sogenanntes „negatives Schuldanerkenntnis“ im Sinne des § 397 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Genau das aber hat jetzt der Kassenprüfer vorgeschlagen. Nicht vergessen: Bei der Abstimmung über die Entlastung darf der Vorstand oder die Vorstandsmitglieder, über die abgestimmt wird, nicht mit abstimmen. Nur eine vollständig informierte Mitgliederversammlung kann die Entlastung des Vorstands beschließen. Möchten Sie mehr zum Thema „Entlastung“ erfahren? Möchten Sie mehr zu dem Thema erfahren? Fallbeispiel: Der Vorstand stellt nach Abgabe seines Rechenschaftsberichts den Antrag auf vollständige Entlastung. Er verwaltet unser Geld, ohne ihn wären wir im übertragenen Sinne ein „Verein auf dem Trockenen“. gegen Kosten mit der Prüfung zu beauftragen. Möchten Sie mehr über das Thema „Entlastung des Vorstands“ erfahren? Zuständiges Organ ist - wenn die Satzung nichts anders regelt - die Mitgliederversammlung. Wie ist das eigentlich, wenn die Mitgliederversammlung dem Vorstand die „Absolution“ erteilt hat – hinterher aber Dinge ans Licht kommen, die den Mitgliedern nicht bekannt waren? Fallbeispiel: Im Vorstand ist Herr Klein für die Finanzen, Herr Groß für den ganzen Rest zuständig. Er empfiehlt, dem Vorstand die Entlastung zu erteilen. Formulierungsbeispiel: Der 1. und 2. Wer nicht stimmberechtigt ist, ergibt sich aus der Vereinssatzung. der Regel dem Vorstand auch keine Entlastung erteilt, bis das Ergebnis der Überprüfung der Mitgliederversammlung vorliegt. Wird dem Gesamtvorstand oder einzelnen Vorstandsmitgliedern die Entlastung verweigert, drückt die Mitgliederversammlung damit ihre Missbilligung über die Vereins- oder Kassenführung aus. Erfahren Sie nachfolgend, welche Voraussetzungen für einen wirksamen Entlastungsbeschluss vorliegen müssen und welche Wirkungen eine Entlastung entfaltet. einzelne Vorstandsmitglieder nicht zu entlasten. Zur Vor­be­rei­tung die­ser Ent­las­tungs­ent­schei­dung bedie­nen sich fast alle Ver­ei­ne eines oder meist zwei­er Kas­sen­prü­fer. Der Verein kann die Tätigkeit der Prüfer nicht einklagen, sollte aber bemüht sein, eine Kassenprüfung durchführen zu lassen. Möchten Sie mehr zum Thema „Entlastung des Vorstands“ erfahren? Entlastung durch Vereinsbrauch – geht das? Dies bezieht sich auf den im Rechenschaftsbericht zusammengefassten Berichtzeitraum. Der Vorstand ist kraft seines Amtes ermächtigt, neutrale Prüfer (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer u. Eine die Entlastung ersetzende Entscheidung aber gibt es nicht. Einige Mitglieder kündigten an, das werde noch ein Nachspiel haben. Müsste der Vorstand dies einfach so hinnehmen und einwilligen? Ohne diese Regelung könnten Vereine im schlechtesten Fall ohne Vorstand dastehen. Wichtig: Wird über einzelne Vorstandsmitglieder abgestimmt, dürfen diese nicht an der Abstimmung teilnehmen. Man muss also nicht \"zwangsweise\" im Amt bleiben, weil man nicht entlastet wurde. Eicher-Freunde: Ohne Kassenprüfung keine Entlastung Forstern - Weil die Kasse der Eicherfreunde Forstern nicht rechtzeitig geprüft wurde, konnte der Vorstand nicht entlastet werden. Die Antwort: Die Entlastung betrifft den Vorstand und den Schatzmeister, der – je nach Satzungsbestimmung – Vorstandsmitglied sein kann (aber nicht sein muss). Der Kassenwart berichtet: Kassenstand am 1.1.: 50.000 Euro, am 31.12.: 40.000 Euro. § 666 BGB). Das hat sogar rechtlich gesehen einen zusätzlichen Vorteil für Sie. Zahlreiche Praxistipps, die Sie sofort umsetzen und für den eigenen Erfolg nutzen können! Für den Vorstand: Gustaf Eichbaum, Mario Arend Neues von der DAGV Seit Gründung unseres In den meisten Vereinen besteht der Vorstand aus mindestens zwei Personen, wenn nicht mehr – schon um die anfallende Arbeit erledigen zu können. Dann klicken Sie hier und testen Sie „Verein & Vorstand aktuell“ 30 Tage kostenlos! Bewährt haben sich zumindest bei kleineren Vereinen meist zwei Kassenprüfer. Hier kommt es auf die ordnungsgemäße Bestellung des Vorstands nicht an, sodass beispielsweise auch einem faktischen Vorstand die Entlastung erteilt werden kann. Vorstand auf der Versammlung von seinem Amt zurücktritt, um sich zum 1. Er liefert die Antwort auf die Frage: „Was hat der Vorstand im Berichtszeitraum getan, um die Vereinsziele zu verwirklichen?“. Dann können Sie dieses Verfahren weiter praktizieren. Dann klicken Sie hier und testen Sie das „Handbuch für den VereinsVorsitzenden“ 14 Tage kostenlos! Jörg Wohlleber sind zu Der Antrag wird einstimmig, ohne Gegenstimmen, bei Die Kassenprüfung im … So entlasten Sie den Kassenprüfer Die „Entlastung des Vorstands“ - um kaum ein vereinsrechtliches Thema ranken sich so viele Gerüchte und Halbwahrheiten. Kassenprüfung: hieb- und stichfest Doch auch nach diesem Freispruch ist eine Haftung möglich, wenn der Schatzmeister falsche Unterlagen vorlegt oder wichtige Unterlagen für die Kassenprüfung fehlen. Der Bericht des Vorstands ist das Herz einer jeden Mitgliederversammlung im Verein. Haben Sie hier bewusst Informationen zurückgehalten oder in einer unübersichtlichen Buchführung „versteckt“, sind Sie von der persönlichen Haftung trotz Entlastungsbeschluss nicht frei. Am Ende der Aussprache stellt Mitglied Daum den Antrag, den kritisierten Handwerkerauftrag aus der Entlastung herauszunehmen. Klare Antwort: Nein. Die Kassenprüfung ist ein wesentlicher Teil der rechtsrelevanten Tätigkeit eines gemeinnützigen Vereins. Wird in Ihrem Verein trotz fehlender Satzungsgrundlage schon seit Jahren in der Mitgliederversammlung wie selbstverständlich der Antrag auf Entlastung gestellt und darüber abgestimmt? Durch die Entlastung wird der Schatzmeister von Forderungen freigesprochen. Vorstandsbereiche), den Vorstand als Gesamtheit entlasten oder. e) Entlastung des Vorstandes f) Wahl eines Kassenprüfers h) Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 14.04.2012 schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden (Gustaf Eichbaum, Eifelweg 5, 34277 Fuldabrück). Natürlich ist das Beispiel ein klein wenig überzogen. 1) Der Vorstand erläuterte die Tätigkeiten im vergangenen Jahr ebenso die finanzielle Da jedoch der Kassenwart durch die Kassenprüfung nicht entlastet wird und er bis zur Entlastung durch die Mitgliederversammlung aus der Verantwortung nicht entlassen werden kann, hat er ein Recht, bei der Kassenprüfung … Wann ist eine solche Vorgehensweise sinnvoll? Einen Anspruch auf Entlastung gibt es nicht. Vorstand ohne Befassung der Generalsversammlung über den Betrag verfügen, so ist das Rechtsgeschäft nach Außen für den Verein gültig, im Innenverhältnis kann der Vorstand aber gegenüber dem Verein schadenersatzpflichtig werden. Unser Kassier ist im geschäftsführenden Vorstand. Zum anderen behält sich die Mitarbeiterversammlung vor, eventuell bestehende Schadensersatzansprüche beim Vorstand gelten zu machen. Der Vorsitzende wies die Vorwürfe empört zurück, und die Mitgliederversammlung beschloss schließlich die Entlastung des Vorstands. Fallbeispiel: Im Verein Kinder in Musterhausen e.V. Geschäftsjahr. Der übrige Vorstand arbeitet hart an der Aufklärung. Deshalb kann der Vorstand bei seiner Entlastung nicht mit abstimmen (§ 34 BGB). Möglicherweise wird die Mitgliederversammlung aufgrund der fehlenden Kassenprüfung keine Entlastung erteilen. Die Entscheidungsfreiheit der Mitglieder und der Mitgliederversammlung geht soweit, dass sogar auf bekannte und berechtigte Ersatzforderungen verzichtet werden kann. (2) Abweichend von § 32 Absatz 1 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs kann der Vorstand auch ohne Ermächtigung in der Satzung vorsehen, dass Vereinsmitglieder, verwendet wurden. Gesamtentlastung aller Vorstandsmitglieder in einem Abstimmungsvorgang – das heißt: Der Vorstand stellt sich „im Ganzen“ der Entlastung. Das Amt des Kassenprüfers wird vielfach auch als Revisor oder Rechnungsprüfer bezeichnet. Besondere Bemerkungen zur erfolgten Kassenprüfung:  keine ☐ folgende Bemerkungen: Anlass für uns, hier einmal Aufklärung zu betreiben. der Entlastung von nur einzelnen Vorstandsmitgliedern. Eine weitere Frage, die in der Praxis immer mal wieder eine Rolle spielt, lautet: „Kann man eine verweigerte Entlastung nachholen?“. Dazu wählt das Gremium einen Kassenprüfer, der dann eine Entlastung für den Kassierer bestätigt. Vorstand entlasten: Meist durch Mitgliederversammlung Wenn in der Satzung inhaltlich keine Angaben zur Entlastung gemacht werden, ist die Mitgliederversammlung das beschließende Organ. „Habe ich meine Arbeit gut gemacht, muss mich die Mitgliederversammlung auch entlasten.“. ... Also z.B. Aus dieser Arbeitsteilung der Vorstandsmitglieder kann sich ergeben, dass es besser ist, jedes Vorstandsmitglied einzeln zu entlasten, weil jedes Vorstandsmitglied seinen abgegrenzten Verantwortungsbereich hat. Sie erklärt sich mit der Tätigkeit des Vorstands einverstanden und verzichtet durch die Entlastung darauf, Bereicherungs- und Schadenersatzansprüche geltend zu machen. Herr Groß mischt sich in die finanziellen Belange nicht ein. Angestellter im Verein, Vorstand bei einem Konkurrenzverein, Mitarbeiter bei der Finanzverwaltung. Hat der Vorstand endlich die erforderlichen Belege beisammen, um die ordnungsgemäße Verwendung der Gelder nachzuweisen, kann in einer der kommenden Mitgliederversammlungen die Entlastung nachgeholt werden – sofern sie ordnungsgemäß in der Tagesordnung genannt wurde. Voraussetzung ist allerdings, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: Voraussetzung für einen wirksamen Entlastungsbeschluss ist, dass Sie den Kassenprüfern die Bücher und Aufzeichnungen über die Geschäftstätigkeit Ihrer Organisation übersichtlich und vollständig zur Verfügung gestellt haben. Allerdings obliegt es der Mitgliederversammlung, zu entscheiden, ob Sie Entlastung - möglicherweise auch nur für einzelne Vorstandsmitglieder - erteilt oder nicht (ungeachtet einer fehlenden Kassenprüfung). Das heißt konkret: Schadenersatzansprüche kann der Verein nach einem solchen Beschluss nicht mehr gegen Sie oder andere Vorstandsmitglieder geltend machen. Wir machen die Entlastung des Kassiers immer im Rahmen der Gesamtentlastung des Vorstands. Abonnieren Sie alle Beiträge aus VB als Wir sehen (nachdem es keine Beanstandungen gibt) im Vereinsrecht keine Veranlassung den Kassier separat zu entlasten. Ein bewährte Vorlage für den Kassenprüfungsbericht ist als Muster selbstverständlich auch dabei. Sonst ist der Beschluss fehlerhaft. Die Vorstandsmitglieder, die entlastet werden sollen, dürfen nicht mitstimmen – auch dann nicht, wenn sie zum Zeitpunkt der Abstimmung aus dem Amt ausgeschieden sind, über ihre Amtszeit aber entlastet werden sollen. Dieser Anspruch kann sich nur aus der Satzung oder dem Gewohnheitsrecht ergeben.Â, Verweigert die Mitgliederversammlung die Entlastung grundlos, kann der Vorstand nur dann eine Klage gegen den Verein auf Erteilung der Entlastung erheben, wenn er einen solchen Anspruch aus der Satzung oder dem Gewohnheitsrecht hat.Â, Hat die Mitgliederversammlung die Entlastung zurecht verweigert, hat der amtierende Vorstand die Aufgabe, bestehende Ansprüche durchzusetzen.