Arbeitsaufträge für SchülerInnen Arbeitsauftrag für die Einzelarbeit Beschreibe bei den drei Portraits folgende Elemente möglichst genau: die Person jene Praxis reglementiert, zugleich aber auch gefördert. Ludwig fügte dem Tuilerien-Palast das Théâtre des Tuileries hinzu, ließ den Louvre umbauen, die Stadtmauern von Paris schleifen und durch breite Boulevards ersetzen, zahlreiche neue Plätze (darunter die Place des Victoires und Place Vendôme) erbauen, des Weiteren Kirchen (wie Saint-Roch und Val-de-Grâce), Brücken (den Pont Royal), Parkanlagen (wie der Tuileriengarten und die Champs-Élysées), Triumphbögen (z. Der Papst verweigerte schließlich seine Zustimmung zu diesen Artikeln und erst Jahre später sollte Ludwig einen Kompromiss mit dem Heiligen Stuhl finden. Karl II. Fazit 7. Dem Minister wurde die Organisation der Gloire des Königs überlassen. von Navarra († 1610), für einige Zeit den Passanten vor der Kathedrale zur Schau gestellt und anschließend in eine von zwei außerhalb der Kirche ausgehobenen Gruben geworfen, mit Löschkalk bestreut und wieder vergraben. noch ein Kleinkind war, übertrug Ludwig XIV. Diese suchte Ludwig XIV. Die erschöpften Kontrahenten begannen den Frieden von Rijswijk zu vereinbaren, der im Jahr 1697 unterzeichnet wurde. neben der Expansion in Europa auch noch mit der Erweiterung des französischen Kolonialreiches beschäftigt. Einer von diesen war Nicolas Fouquet, der Finanzminister. Ludwig XIV. Zunächst annektierte er die restlichen Teile des Elsass, hier war insbesondere Straßburg sein Hauptziel, welches als Einfallstor für kaiserliche Truppen gedient hatte; es wurde im Jahr 1681 eingenommen. Zudem waren umfangreiche Truppenverbände des Kaisers im 5. Ludwig war damals 63Jahre alt. Des Weiteren wurde er in dem tiefen Glauben erzogen, dass die Seele eines Protestanten den Qualen der Hölle ausgeliefert sei, weshalb er es als seine Pflicht ansah, die Seelen seiner hugenottischen Untertanen zu retten. Beide Künstler zusammen zeigten sich für die Organisation der königlichen Spektakel verantwortlich. Und Ludwig XV. Sollte dieser unerwartet den französischen Thron erben, so würde dessen jüngerer Bruder, der Herzog von Berry, Spaniens neuer König. Der erste Autor, der ihm eine umfangreiche historische Analyse widmete, war der Philosoph Voltaire. Am 6. November 1661 wurde Dauphin Louis geboren. Paris wuchs sprunghaft und war mit 700.000 Einwohnern eine der größten Städte der Welt, in der durch Ludwigs Förderung schließlich ein Fünftel der intellektuellen Elite Europas lebte. Der Krieg verlief jedoch wenig geradlinig. Trotzdem war der König unzufrieden, da die beabsichtigten Grenzbegradigungen nicht vollständig erreicht wurden. Man kann dabei weiter nachdenken, z.B. Ludwig XIV. Sie duldete weder Favoriten noch die Schmälerung der königlichen Autorität im Staate. die Nachricht vom Tod des spanischen Königs und dessen neuem Testament erfuhr, sah er sich in einer schwierigen Lage: Sollte er das Testament für seinen Enkel annehmen oder auf dem 2. Im Jahr 1673 führte er persönlich die französischen Truppen bei der Belagerung von Maastricht. In seinen letzten Jahren kümmerte sich Ludwig XIV. Seine Mutter vermittelte ihm das Bewusstsein von Gott zum Herrscher auserwählt worden zu sein (Gottesgnadentum), woraus sich der unumschränkte Machtanspruch des französischen Monarchen ableite. hätte sein Land in den Ruin geführt, ist angesichts der historischen Realität unplausibel. Ab dem Jahr 1686 formierte sich die Liga von Augsburg, ein Zusammenschluss protestantischer und katholischer Staaten gegen Frankreichs Eroberungspolitik. Die Selbstdarstellung Ludwigs XIV. Letztlich war für Ludwig XIV., seine Minister und Kardinäle nur ein katholisches Frankreich ein einheitliches und stabiles Frankreich. Und es ist gleichzeitig glänzende Darstellung einer Epoche, symbolisiert in ⦠Juli 1793 die Öffnung und Zerstörung aller Königsgräber in Saint-Denis angeordnet. 1683 griffen Truppen Ludwigs XIV. Dem Zeitgeist entsprechend wurden die beiden Prinzen als Kleinkinder wie Mädchen gekleidet und erst ab dem sechsten Lebensjahr begann eine geschlechtsspezifische Erziehung.[4]. Ihre Generäle wies sie an, die Kämpfe mit unverminderter Härte voranzutreiben. bot Ludwig die Hand seiner ältesten Tochter, der Infantin Maria Teresa von Spanien, an. Auf dem Öl-Gemälde von Henri Testelin um 1685 trägt Ludwig XIV einen Pelzmantel,in der Hand hält er einen Lorbeerkranz und in der anderen Hand ein Zepter.mit diesen Sachen möchte er seine Macht symbolisieren und versucht die Habsburger zu unterdrücken.Durch seine Symbolisierung konnte er Adlige dazu bringen sich auf seinem Hofe des Versailles aufzuhalten.Außerdem konnte er sich ein ⦠Dennoch waren die Steuern seiner Zeit sicher nicht – wie gern behauptet – ruinös für die Untertanen. Beim Tode Ludwig XIV. ⚭ 1539 Frankreich war zum mächtigsten Staat und kulturellen Zentrum Europas avanciert. B. die Porte Saint-Denis) und neue Stadtviertel (darunter die Vorstädte St. Antoine und St. Honoré) errichten. Mit der Unterzeichnung der Friedensverträge zu Münster und Osnabrück (1648) ging Frankreich als der große Sieger des Dreißigjährigen Krieges hervor. [6] Jedoch erschütterte das Edikt von Fontainebleau Frankreichs Ansehen bei den protestantischen Staaten Europas und ein harter Kern von 20.000 Hugenotten entfachte Aufstände in Zentralfrankreich. auszubauen und zu verschönern. von Hyacinthe Rigaud Dieses Bild ist lieferbar als Kunstdruck, Leinwandbild, gerahmtes Bild, Glasbild und Tapete. Die Fronde scheiterte im Jahr 1652, doch sollten die Unruhen noch bis zum Jahr 1654 anhalten. Jahrhunderts Frankreich A beautiful portrait of Julius Caesar facing left and wearing a laurel wreath, painted in polychrome enamels on a copper base. Zu Hause trug man eine Hausmütze.“. des Malers Hyacinthe Rigaud untersuchen. Teilungsvertrag mit England bestehen, den Kaiser Leopold jedoch nie anerkannt hatte? Lerninhalt waren Fremdsprachen (Latein und Italienisch), Religion, Geschichte, Mathematik und Militärwissenschaften. Auf dem Feld der Innenpolitik zeichneten ihn insbesondere die effektive Stärkung der königlichen Zentralverwaltung aus, um so traditionelle Machtrivalen, wie Schwertadel und Provinzialstände, zu schwächen. 3. Er vollendete die Bestrebungen der Kardinäle Richelieu und Mazarin und schuf einen zentralisierten, absolutistischen Territorialstaat. schätzte hohe Bildung, und seine Kenntnisse in Politik und Geschichte waren gefürchtet. Ludwig hingegen begann, die Regierung umzubilden und entließ einen Großteil des Staatsrats, selbst seine Mutter schloss er aus, so dass nur noch die wichtigsten drei Minister an den Ratssitzungen teilnahmen. Frankreichs Armeen dominierten zu Beginn das Feld. Aufgrund der einsetzenden Flüchtlingswellen des Jahres 1669 verhängte Ludwig ein Emigrationsverbot. Dennoch war er auch in hohem Maße von Egozentrik beherrscht, verbunden mit einem hohen Selbstwertgefühl. Aufgrund der großen Erfolge verlieh Paris Ludwig im Jahr 1680 den Titel „der Große“ (Ludovicus Magnus). Das französische Steuersystem enthielt Handelssteuern (aides, douanes), Salzsteuer (gabelle) und Landsteuer (taille). Die Allianz konnte kaum Siege verbuchen, doch auch Ludwigs Flotte erlitt eine Niederlage vor La Hougue (1692). ruhte 78 Jahre lang in seinem königlichen Grab, bis die Stürme der Französischen Revolution auch den toten Sonnenkönig erfassten. Jahrhunderts. von Spanien) und Schweden (Karl XI. Schon als Vierjähriger wurde Ludwig am 14. Spanien sah sich vor vollendete Tatsachen gestellt und hatte keine Mittel zur Gegenwehr. Dabei setzt er neue Maßstäbe wie kein Herrscher vor ihm. Warum hieß er wohl so? Dazu gehörten Stadtgründungen wie Saarlouis und Neuf-Brisach, letzteres stellt noch heute ein besonders anschauliches Beispiel für diese Festungsstädte dar. Letzteres interpretierte Ludwig als Vorbereitung einer Rebellion gegen seine Person. von Schweden). Unter die vornehme, adelige Hofgesellschaft mischten sich in den weiträumigen Schlossanlagen Besucher, Schaulustige und zumeist eine beträchtliche Zahl von Bittstellern. 1 1. badewanne. Das berühmte Porträt Ludwigs XIV. Sein Leichnam wurde durch den Chirurgen und Dozenten[7] Pierre Dionis (1643–1718)[8] mittels Gerbsäure in Pulverform konserviert[9] und später in der Abtei von Saint-Denis begraben, der traditionellen Grablege der französischen Könige. gilt als wichtigster Vertreter des höfischen Absolutismus und Gottesgnadentums. Ludwig XIV. Als Liebhaber und Förderer des Hofballetts tanzte er bis zu seinem 30. Der größte Teil des Bildes wurde von den Assistenten des Hofmalers ausgemalt. Philipp V. blieb König von Spanien und behielt ebenso dessen Kolonien. setzte sich zum Ziel, dieses Chaos zu beseitigen und klare Ordnung in den staatlichen Strukturen Frankreichs herzustellen. Innenpolitisch sah sich Anna einer heftigen Opposition gegenüber, denn die städtischen Gerichtshöfe und Prinzen misstrauten ihrer Regierung. Ludwig selbst schreibt: „Als Mazarin starb, da herrschte viel Unordnung in der Verwaltung meines Königreiches.“ Ludwig XIV. Die Originale blieben zunächst in Versailles, wo das Porträt Ludwigs als zentrales Werk im Thron- oder Apollosaal hing. Es unterschied sich vom hergebrachten Spanischen Hofzeremoniell durch größere Nahbarkeit des Monarchen und eine weitreichendere Einbindung von Hofadel und Besuchern. Jahrhundert übernahm zum Beispiel der russische Adel französische Sitten und sprach eher Französisch als Russisch. 1688 spitzte sich die diplomatische Lage weiter zu, zum einen durch die Glorious Revolution, in der der mit Ludwig sympathisierende König Jakob II. Der Sieg schien uneingeschränkt zu sein, doch fühlte sich nun Frankreichs Alliierter Holland von der Präsenz französischer Truppen bedroht. Finden Sie Top-Angebote für Ludwig XIV. Als er im Jahr 1643 neuer König von Frankreich wurde, war dieser gerade mal fünf Jahre alt. Zweimal ließ er alles Silber im Land konfiszieren, einschmelzen und prägte daraus Münzen, um seine Armeen bezahlen zu können. In diesem Modul sollst du das bekannte Herrscherportrait Ludwigs XIV. In Saint-Germain-en-Laye wurde die Große Achse geschaffen und ebenfalls die Gärten neu gestaltet. [12] Dies änderte aber nichts an der enormen Leistungsfähigkeit der Wirtschaft. von England den 1. Hier suchte man Ruhe vom Hof und ging der Jagd nach, oder lud den König für ein Fest zu seinen Ehren ein. Durch Ludwigs Maßnahmen flohen von 1685 bis 1730 etwa 200.000 (von 730.000) Hugenotten ins Ausland, vor allem in die Niederlande, nach Preußen, England und Nordamerika, wo sie, als zumeist gut ausgebildete Fachkräfte, zur Steigerung der Produktivität beitrugen. Ludwig befahl die sofortige Besetzung der spanischen Nebenländer, noch bevor sich Leopold ihrer bemächtigen konnte. [22][23], Zu den Schattenseiten seiner Herrschaft gehören zweifellos auch die Repressionen gegenüber den Hugenotten, die beispielhaft für die religiöse Intoleranz der Epoche stehen und in fast ganz Europa auf ähnliche Weise stattgefunden haben. Zuerst zerstörte er die Tripelallianz, indem er 1670 mit seinem Cousin Karl II. Bei allem aufgeputzten Ambiente und wie auch immer von Schminke überdeckt unter der braunen Perücke sehen wir das Gesicht des Dreiundsechzigjährigen mit welken Zügen. weitere Eroberungen gegen das Reich zu machen. Der Flottenbau wurde maßgeblich von Colbert und seinem Sohn, dem Marquis de Seignelay, in Angriff genommen. Margarete von Österreich (1584–1611), König Ludwig XIII. September 1681). Spanien sah sich gezwungen, den Frieden zu suchen. Erläutere, welche Macht Ludwig XIV. Die tatsächliche Macht übte in dieser Zeit der „regierende Minister“ Kardinal Jules Mazarin aus. Im Rahmen einer getrennten Bestattung wurde das Herz Ludwigs XIV. steht für den monarchischen Absolutismus schlechthin, er hat diesen zwar nicht begründet, aber in Frankreich ausgebaut und verfestigt. [17] Um diese Masse zu beschäftigen, erfand der König das ausufernde Zeremoniell am Hof von Versailles. Seine wichtigsten Eigenschaften waren wohl eine unerschütterliche Menschenkenntnis und der ihm nachgesagte scharfe Verstand. hauptsächlich um die Erholung der Staatsfinanzen durch Einsparungen und Finanzreformen sowie die Förderung der Wirtschaft. war der bedeutendste Vertreter des höfischen Absolutismus. Die Mühe ist doch gewiß nicht riesig. Frauen spielten in seinem Leben eine große Rolle, besonders als Mätressen. Außerdem ging Ludwig davon aus, dass er, um die Einheit der Nation zu stärken, die durch die Reformation verursachte Spaltung des Christentums überwinden müsse. Prinz von Oranien als Generalstatthalter der Provinzen abgelöst. Er selbst schrieb in seinen Memoiren: „Im übrigen ist es eine der hervorragendsten Wirkungen unserer Macht, einer Sache, die an sich keinen Wert hat, einen unbezahlbaren Preis zuzuordnen.“[20]. Der bayerische Prinz Joseph-Ferdinand sollte Spanien bekommen und die restlichen europäischen Besitzungen Spaniens sollten zwischen Ludwig und Leopold aufgeteilt werden. Als Ludwig XIV. 2. Louis de Bourbon wurde am 5. - 7 - 2.1.1. (Navarra) (1528–1572), Francesco I. de’ Medici (1541–1587) Auch das Pariser Observatorium für wissenschaftliche Studien und das Collège des Quatre Nations, das bis heute als Sitz der Académie française dient, zählen dazu, als auch die Gründung der Comédie-Française. Ludwig XIV. Das Gemälde ist echtes Porträt. Sein Wirken wurde so auch prägend für die kunst- und architekturgeschichtliche Epoche des klassizistischen Barocks. Das Grab Ludwigs XIV. und Anna von Österreich ohne Nachkommen geblieben. Als Mazarin am 9. Juni 2006), Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ludwig_XIV.&oldid=209646946, Geschichte Frankreichs in der Frühen Neuzeit, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. So vergrößerte sich die Abhängigkeit der Adeligen weiter. Der junge König, der ein altertümliches Renaissanceschloss bewohnte, betrachtete die Anlage mit Bewunderung und Neid. Im Jahr 1640 folgte mit der Geburt Philipps ein zweiter Sohn. Ludwig XIV. Ludwig förderte enorm den Geldkreislauf, indem er große Summen für seine Kriege, für das Hofleben, Kunst und Kultur ausgab. seine Kontrolle über die französische Staatskirche auszubauen. Der alte König gestand selbst, dass „nichts mein Herz und meine Seele tiefer gerührt hat als die Erkenntnis des völligen Ausblutens der Völker meines Reichs durch die unermeßliche Steuerlast“, welche der Spanische Erbfolgekrieg nötig gemacht hatte. Nach dem erfolgreichen Krieg löste Frankreich seine Armeen nicht auf, sondern behielt diese in voller Kampfstärke weiter unter Waffen. ????? Erkläre, warum Ludwig XIV. wurde im Jahr 1651 für volljährig erklärt, womit die Regentschaft seiner Mutter offiziell endete. ⚭ 1548 Sein Bruder, Herzog Philipp I. d’Orléans, wurde 1640 geboren und starb 1701. Mai 1643 als König inthronisiert. In Fontainebleau ließ er in den Gärten ein neues Barockparterre, einen großen Kanal und einen neuen Park anlegen. Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem ⦠soll ein fotografisches Gedächtnis gehabt haben, so dass er beim Betreten eines Saales auf einen Blick feststellen konnte, wer anwesend war. Er schwächte ihn, indem er sich ein System der Anreize ausdachte, die reichen und mächtigen Adeligen dazu zu bringen, sich lieber an seinem Hof aufzuhalten als ihre eigenen Ländereien in den Provinzen zu verwalten und sich womöglich gegen ihn zu verschwören. (Frankreich) (1553–1610) Ebenso wurde während der Restauration der Herzbecher Ludwigs XIV. Der Code Noir ist eines der vielen Gesetze, die auf Jean-Baptiste Colbert zurückgehen, und ist laut Louis Sala-Molins, Professor für politische Philosophie an der Sorbonne, der monströseste juristische Text der Moderne. Nie vergaß der König die traumatisierenden Erlebnisse seiner Kindheit während der Fronde. Besonders die französische Luxusindustrie wurde bald führend in Europa und darüber hinaus. starb am 14. Das Bild ist 2,77 Meter hoch und 1,94 Meter breit. ; Sonnenkönig (genannt); Roi Soleil (genannt, französisch), Anne Élisabeth von Frankreich (* 18. mit Wilhelm III. Die französischen Armeen waren militärisch erfolgreich; gleichwohl belastete der Konflikt die Staatsfinanzen erheblich. vollzog sich weitestgehend in der Öffentlichkeit inmitten eines großen Hofstaates, der alles in allem rund 20.000 Personen umfasste. Der Leichnam Ludwigs XIV. Prunkvolle Feste, üppige Geschenke, ehrenvolle aber machtlose Ämter sollten Herzöge, Marquis und Grafen in Schach halten. ⚭ 1565 Die Eingeweide Ludwigs XIV. Daher entschloss er sich, den potentiell rebellischen französischen Adel nicht mehr aus den Augen zu lassen. jedoch anders. Auf dem Gebiet der Wissenschaft konnte Ludwig XIV. wird ebenfalls sehr viel Gold verwendet, es ist jedoch trotzdem in Lokalfarben gemalt, da das Gold nur als Verzierung dient. um Frieden ersuchte. Die Perücke überhöht und stilisiert sie entspricht genau den Grundtendenzen der Aristokratie jener Zeit. erklären sowie die damit verbundenen Ziele und Mittel darstellen. Diese Seite wurde zuletzt am 10. Auch die Anordnung der Räume, die Enfilade, war vom Zeremoniell bestimmt. von Oranien (1650 â 1702) den großen Gegenspieler des Sonnenkönigs hervor. Für den minderjährigen Nachfolger übernahm ein Regentschaftsrat unter Anna von Österreich die Regierung, die eigentliche Entscheidungsgewalt lag bei Kardinal Jules Mazarin. tat. Der Hof und die Minister waren zunächst irritiert, doch man meinte, es würde sich nur um eine kurze Phase handeln. Frankreich behielt dabei fast vollständig seine Eroberungen gegen Spanien und im Heiligen Römischen Reich. (1638–1715), König von Frankreich und Navarra, Legitime Kinder mit Königin Marie Therese. Bearbeiten. So proklamierte Ludwig XIV. Im Portrait von Ludwig XIV. - Bronze (vergoldet), Emaille, Kupfer - Ende des 17. [10] Dies war sicherlich einer der wichtigsten Fortschritte seiner Herrschaft. August 1668; † 10. Sein Wort war Gesetz. [13] Dadurch konnte Ludwig auch Bürgerliche in Positionen einsetzen, die früher von der Aristokratie beansprucht wurden. Dieser Übermacht und der Kampfstärke der französischen Truppen waren die alliierten Streitkräfte nicht gewachsen, weswegen Frankreich den Holländischen Krieg schließlich gewann. die Regierungsgewalt testamentarisch auf seinen Neffen, Philipp II. Mazarin leitete die Staatsgeschäfte und führte die absolutistische Politik Kardinal Richelieus fort, indem er die Zentralisierung der Staatsgewalt in der Person des Königs mit aller Macht betrieb. hallo, ich brauche eine detaillierte bildbeschreibung von ludwig dem 14. zu diesem bild: ... Du hast doch schon eine Reihe von Anhaltspunkten, Augen auf und beschreiben! Der Karikaturist zerlegt das berühmte Porträt Rigauds in seine Bestandteile: Ein altes, glatzköpï¬ ges Männchen auf der einen, prächtige Staatsroben und Perücke in anthropomorpher Form assembliert auf der anderen Seite â das Männchen wäre, in Teilungsvertrag aus. wurde am 15. Mazarin bereitete Ludwig zielgerichtet auf seine Rolle als absolutistischer Herrscher vor. Durch die Gartenarchitektur wurde André Le Nôtre – der Schöpfer des französischen Barockgartens – in ganz Europa berühmt. Ludwig XIV. Hyacinth Rigaud (1659-1743) - einer der führenden Porträtmaler unter Ludwig XIV. Unter diesen Baumaßnahmen ist auch das Hôtel des Invalides mit dem Invalidendom zu nennen, wo die Kriegsversehrten kostenlos versorgt wurden, sowie das Hôpital Salpêtrière. Nach dem kräftezehrenden Erbfolgekrieg zeigte sich das Reich der Bourbonen zwar als hoch verschuldet, aber noch immer prosperierend. Daneben erwarb der König noch Haiti (1660) und Französisch-Guayana (1664), sowie mit dem Senegal Teile der westafrikanischen Küste und Madagaskar. 3. Kaiser Leopold akzeptierte diese vertragliche Regelung. ernannte daraufhin Jean-Baptiste Colbert, den bekanntesten Förderer des Merkantilismus, zu seinem „Generalkontrolleur der Finanzen“. In der Folge wendete sich das Blatt wieder leicht zu Gunsten Frankreichs, eine Entscheidung brachte dies jedoch nicht. Sie ermöglichten es auch denjenigen, denen es an eigenem Haarwuchs mangelte, dem Modetrend der langen Haare zu folgen. Der Liebe zum Ballett verdankt Ludwig XIV. beherrschte dieses Spiel meisterhaft, so wie ein Dirigent mit kleinsten Gesten und Fingerbewegungen sein Orchester leitet. Er entfaltete ein noch nie zuvor gesehenes Mäzenatentum mit der Absicht, die gesamte Kunstlandschaft Frankreichs zu beeinflussen, zu prägen und zu lenken, um sie im Interesse königlicher Politik zu instrumentalisieren. Schließlich war Holland außenpolitisch und militärisch vollständig isoliert. Nach mehreren Fehlgeburten hatte sich das Paar entfremdet und die streng gläubige Anna führte die Geburt des lang ersehnten Kronprinzen (Dauphin) auf das Wirken des Hl. Im Jahr 1635 war Frankreich an der Seite Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg eingetreten, mit dem Hauptziel, das Haus Habsburg zu schwächen. 1708 sah die militärische Lage für Frankreich zunächst so schlecht aus, dass Ludwig XIV. Türkenkrieg gebunden. Nach dem Abzug seiner Truppen aus Holland konnte Ludwig seine Armeen nun gegen Spanier und Kaiserliche verwenden. Nach innen wurde Nordfrankreich einer Zollunion unterworfen, um so innerfranzösische Handelshemmnisse abzubauen. Leopold hingegen hatte die jüngere Tochter Margarita von Spanien geheiratet und war zudem der Meinung, dass Spanien im Besitz der Habsburger bleiben müsste. [29] Allerdings musste Ludwig dafür lange Kriege führen, deren Kosten die große Masse der Bevölkerung zu tragen hatte. Französische Armeen besetzten weite Teile der Spanischen Niederlande, marschierten ins Reich ein und eroberten zahlreiche feste Plätze. gezwungen, ebenfalls den Frieden zu suchen und 1714 den Frieden von Rastatt zu akzeptieren. „Mit seinem Tod verlor Frankreich einen seiner größten, fähigsten und bedeutendsten Herrscher, dessen Regierung die französische Monarchie nach innen und außen nachhaltig geprägt und dessen Leistung weit über die französischen Grenzen hinaus vielfältige Nachahmung gefunden hat.“. Anna von Österreich (1549–1580), König Heinrich IV. Nach mehreren Fehlgeburten hatte sich das Paar entfremdet und die streng gläubige Anna führte die Geburt des lang ersehnten Kronprinzen (Dauphin) auf das Wirken des Hl. November 1674 – 15. konnte nicht verzeihen, dass ihm sein ehemaliger Alliierter in den Rücken gefallen war, denn er war bisher immer größter Förderer der Niederlande gewesen und hatte noch 1666 zu deren Gunsten im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg militärisch interveniert. Durch den Frieden von Aachen behielt Frankreich große Teile im Westen der Spanischen Niederlande, musste jedoch die Franche-Comté wieder herausgeben. Europas Fürsten waren verblüfft und erstaunt über den Luxus dieser Vergnügungen und begannen zunehmend, den Lebensstil des französischen Monarchen nachzuahmen. ⚭ 1521 Es war die dominierende Seemacht geworden, während es noch 1660 über kaum mehr als zwei Kriegsschiffe verfügt hatte. Er warf den Generalstaaten offen Undankbarkeit und sogar Verrat vor. Die provisorische Regierung hatte nämlich am 31. Die Sinnaussage war: Der König ist der Garant für Ruhe, öffentliche Ordnung und Wohlstand des Staates, für den Frieden oder für den Sieg im Kriege, und niemand hat ein Recht, die Macht des Herrschers von Gottes Gnaden in Frage zu stellen. einige bekannte Forscher für Paris gewinnen, darunter Giovanni Domenico Cassini, Christiaan Huygens und Vincenzo Maria Coronelli, deren Arbeiten er mit hohen Pensionen unterstützte. Die Repräsentation des Königs diente dem Ansehen des Staates in aller Welt. Unterstützt von Ministern wie Colbert, Louvois, Lionne und dem Kanzler Séguier konzentrierte er den staatlichen Machtapparat und erweiterte die militärischen, institutionellen und materiellen Machtgrundlagen der französischen Monarchie.